Challenge Start 2024

Echtgeld-Challenge ab 16.04.2025 – 3 Wettstrategien im Test

Scalping ist aus meiner Sicht eine der lukrativsten Wettstrategien auf dem Markt – vorausgesetzt, man bringt ein wenig Erfahrung und das nötige Timing mit. In meinen bisherigen Artikeln (z. B. hier) habe ich bereits eine Beispielrechnung für semiprofessionelles Scalping mit einem Startkapital von 1.000 € vorgestellt, doch ich bin überzeugt: Man braucht kein großes Kapital, um profitabel zu wetten.

Die neue Challenge: Mit 100 € zum Scalping-Erfolg

Am 16. April 2025 starte ich eine neue Echtgeld-Challenge mit einem Startkapital von 100 €. Mein Ziel: täglich 6 % Gewinn erzielen – ambitioniert, aber realistisch. Mit einen kleinen Bankroll ist es schwieriger, signifikante Gewinne zu erzielen. Langfristig ist allerdings langsames stetiges Wachstum der beste Weg, um beständig erfolgreich zu sein.

Zum Einsatz kommen dabei 3 verschiedene Livewetten-Strategien:

  • U30sek – Wetten auf torlose Nachspielzeiten
  • 2Hz95% – Halbzeit-Wahrscheinlichkeiten per Excel analysiert
  • Scalping – Schnelle Gewinne durch Quotenbewegungen

Meine Erwartungen – Renditeziele & Risiko

Eine durchschnittliche tägliche Rendite von 6 % ist sportlich – keine Frage. In den ersten Tagen könnten es sogar deutlich mehr sein, doch das wird sich mit steigender Bankroll rasch relativieren.

Langfristig plane ich mit ca. 3 % täglicher Rendite – das bedeutet immer noch eine monatliche Verdopplung des Kapitals!


Strategie 1: „U30sek“ – auf Torlosigkeit in der Nachspielzeit setzen

Diese Strategie basiert auf einem einfachen Prinzip: Ca. 30 Sekunden vor Abpfiff – inklusive Nachspielzeit – setze ich auf den aktuellen Tor-Markt „Unter“, also dass kein weiteres Tor mehr fällt.

Mein Tool-Tipp: Die genaue Nachspielzeit erfahre ich über aiscore.com

Wettfilter – wann setze ich nicht:

  • Keine Nachspielzeit
  • Viele Tore im Spiel
  • Letztes Tor kurz zuvor
  • Rote Karte
  • Nachspielzeit über 5–6 Minuten
  • Under-Quoten sind extrem hoch

Rendite-Erwartung: 1–3 % pro Wette bei Gewinn – minimaler Zeitaufwand, kalkulierbares Risiko und wohl die schnellsten Gewinne überhaupt.


Strategie 2: „2Hz95%“ – Halbzeitanalyse mit Excel

Zur Halbzeit prüfe ich, wie viele Tore gefallen sind und wie wahrscheinlich weitere Treffer sind. Bei einer Rest-Wahrscheinlichkeit von unter 5 % auf einen bestimmten Tor-Markt setze ich „Unter“.

Berechnungen führe ich automatisiert in Excel durch. Fällt nach der Pause ein weiteres Tor, dann setze ich ggf. erneut auf denselben Markt.

Wichtig für diese Strategie:

  • Gute Team-Analyse im Vorfeld
  • Schnelle Reaktion nach Wiederanpfiff
  • Emotionen kontrollieren – nicht „reinsteigern“

Hinweis: Diese Strategie teste ich erstmals mit Echtgeld, und das macht’s spannend! Diese Wettstrategie kann noch „ausgebaut“ werden.


Strategie 3: Scalping – das Herzstück meiner Challenge

Scalping ist und bleibt mein persönlicher Favorit. Ich habe auf diesem Blog schon mehrfach darüber geschrieben – siehe z. B. meine Auswertungen zu Goal Times.

Das Prinzip: Kleine, schnelle Gewinne durch Quotenbewegungen, meist in Spielen mit niedrigem Risiko. Auch bei einer negativen Trefferquote kann am Ende ein Plus stehen – dank gestaffelter Absicherung.


Ausblick:

Wenn ich mit den 3 Wettstrategien die 1000,- Euro erreicht habe, folgt zu den Predictions, Excelsheet und dem Diagramm, mehrere youtube-clips und twitch-clips, welche die Predictions erklären und zudem werden Live-Übertragungen von meinen Wettverhalten angeboten.

Dokumentation: Publikation der 3 Wettstrategien

Jede einzelne Wette steht als Excelsheet zum download bereit. Ich arbeite gerne mit VBA, daher sind Makros in der Arbeitsmappe. Es soll aber garantiert sein, dass die Nutzung keinen Schaden zufügt! Desweiteren ist hier ein täglich aktualisiertes Diagramm, welches die Konto-Entwicklung darstellt.

Fazit: Kontrolle statt Gier – mein wichtigster Tipp

Alle drei Strategien haben das Potenzial für längere Gewinnserien – aber auch für typische Stolperfallen.

Mein wichtigster Tipp, nicht nur für scalping:

Setze dir ein Tagesziel! Wenn du z. B. 3 % erreichst – Schluss machen!

Schon bei „nur“ 3 % Rendite pro Tag ergibt sich ein monatlicher Gewinn von über 100 %. Das ist realistisch, easy und nachhaltig.

Challenge-Start: 16. April 2025

Startkapital: 100 €
Ziel: Kontrollierter Gewinn, maximaler Lerneffekt
Strategien: Scalping, U30sek, 2Hz95%

👉 Du willst mehr über Scalping oder die Excel-Auswertungen erfahren? Dann stöbere gerne weiter auf meinem Blog: football-scalping-strategy.com

Total Page Visits: 30 - Today Page Visits: 1